Ein Hauch von Wimbledon in Kissing
Die Tenniselite des Landkreises trifft sich zu den Kreismeisterschaften der Erwachsenen in Kissing
Der Tennis-Club Kissing war in diesem Jahr Ausrichter der Kreismeisterschaften der Erwachsenen. Von Donnerstag bis Sonntag (25. bis 28. Juli 2024) ging es auf den Plätzen in Kissing und Mering um die Meistertitel in 9 Einzel- und 6 Doppelkonkurrenzen. Bei teilweise großer Hitze zeigten 160 Spielerinnen und Spieler Tennis auf hohem Niveau. Auf dem Weg zum Titel waren je nach Konkurrenz 4 Spiele zu gewinnen.
Mit 11 von 15 Titeln dominierte der Süden des Landkreises. So gingen 7 von 9 Einzeltitel an Spieler/innen aus Vereinen des südlichen Landkreises. Auch bei den Doppeltiteln behielt der Süden des Landkreises mit 4 von 6 Titeln die Oberhand. Das Bild hat sich seit 2019, als der Tennis-Club Kissing zuletzt die Kreismeisterschaften durchführte, gewandelt. Damals dominierten die Vereine aus dem nördlichen Teil des Landkreises.
Der TC Friedberg konnte mit 5 ersten Plätzen punkten, gefolgt vom TSV Pöttmes mit 4 Titeln, dem TC Mering mit 3, dem BC Adelzhausen mit 2 und dem TC Motzenhofen mit einem Titel. In der höchsten Leistungsklasse der Doppelwettbewerbe kam das Siegerteam (Lilli und Pauline Koch) bei den Damen aus Friedberg, bei den Herren aus Pöttmes (T. Novy und M. Netik).
Eine Wachablösung gab es in der spielstärksten Klasse Herren A. Keiner der vier gesetzten Favoriten konnte sich durchsetzen. Bereits im Halbfinale scheiterten der vielfache Kreismeister Tomas Novy aus Pöttmes und der Vorjahressieger Ermis Tsiantaris vom TC Mering. In einem hochklassigen Finale gewann schließlich Paul Langbroek vom BC Adelzhausen gegen Jonas Gerstmayr vom TC Mering.
Für die spielstärkste Klasse der Damen A gab es nur 4 Meldungen, so dass nicht im KO-System, sondern im Modus jede gegen jede gespielt wurde. Marlene Seidl vom TC Mering setzte sich durch. Sie gewann ihre drei Spiele und konnte die Vorjahressiegerin Carolin Gründl vom TC Friedberg auf Platz zwei verweisen.
Sehr knapp ging es in der spielstärksten Gruppe im Damen Doppel zu, wo bei nur drei Paaren jedes Paar ein Spiel gewann. Am Ende hatten die Schwestern Lilli und Pauline Koch vom TC Friedberg die beste Punkte Bilanz. Im Herren Doppel waren die mehrfachen Kreismeister Tomas Novy / Michel Netik wieder einmal nicht zu schlagen und holten den Titel nach Pöttmes.
Bei den Herren B siegte Max Zipperstein (TC Friedberg) im Finale gegen Jakob Szymala Egger
(TSV Pöttmes) mit 6:2 und 6:0. Hier waren auch einige Kissinger am Start, wobei lediglich Mathias Degen eine Runde gewinnen konnte.
Bei den Herren C setzte sich Maximilian Mulzer vom TC Mering im Finale mit 6:2 und 6:2 gegen Ingo Höhr vom TC Friedberg durch. Maxi Grethen vom TC Kissing konnte den 3. Platz erreichen. Alex Schuster (TCK) erreichte das Viertelfinale.
Bei den Damen C gewann Sandra Schäffer vom TC Motzenhofen in einem sehr spannenden Finale gegen Susanne Andreschewski (BC Adelzhausen) mit 2:6, 6:4 und schließlich 11:9. Genauso knapp ging es beim Spiel um den dritten Platz her, Christina Mertens (TC Mering) setzte sich im Matchtiebreak gegen Jenny Steinhart (TC Kissing) durch.
Die Herren 40 gewann Andreas Korbelar vom TC Friedberg. Michael Mayr, Dominik Maerzluft und Florian Klein vom TC Kissing schafften es bis ins Viertelfinale.
Die Mannschaftswertung, das sogenannte Team-Race gewann mit Abstand der BC Adelzhausen mit 15.591 Punkten vor dem TC Mering mit 8.188 Punkten und dem TSV Pöttmes mit 5.147 Punkten. Die drei Teams freuten sich über je ein Fass Bier mit 30, 20, bzw. 10 Liter, gespendet von der Schlossbrauerei Unterbaar und überreicht von Max Ludwig, dem Vorsitzenden der Tennisgemeinschaft Aichach-Friedberg.
Pünktlich um 19 Uhr begann die Siegerehrung, die Harald Rinderhagen, 1. Vorstand des TC Kissing moderierte. Mehr als 50 Pokale und Urkunden wurden von Silvia Rinderhagen als stellvertretene Landrätin (Landrat Dr. Klaus Metzger, der Schirmherr der Veranstaltung war verhindert) unterstützt durch Kissings Bürgermeister Reinhard Gürtner an die stolzen Siegerinnen und Sieger überreicht. Ein Fazit des Veranstalters
„Wir lieben die Herausforderung“, so Hans Bley, der 2. Vorstand des TC Kissing. „Ein Event dieser Größenordnung geht an die Grenzen des Machbaren. Die Aufstellung des täglichen Spielplans erforderte den ganzen Einsatz der Turnierleitung unter Leitung von Harald Rinderhagen und Walter Korutschka (TC Dasing). Während der Veranstaltung waren mehr als 30 ehrenamtliche Helfer täglich bis zu 14 Stunden im Einsatz“. „Am Ende macht der hohe Aufwand auch viel Spaß“, so der 3. Vorstand Wolfgang Nebauer. „schließlich sind wir Sportler. Dass alles ohne größere Probleme über die Bühne ging und auch der Regen nur einmal kurz vorbeikam, freut uns besonders“.
Seitens der Teilnehmer und der vielen Besucher wurde der TC Kissing mit viel Lob überhäuft. Die nahezu perfekte Organisation und die erstklassige Versorgung mit Speis und Trank von 8 Uhr morgens bis 22 Uhr abends verdient höchste Anerkennung und ist für einen Sportverein mit einer selbst betriebenen Club-Gaststätte nicht selbstverständlich. Der Grill-Pavillon, die Sektbar und das Besucherzelt im grünen Rasen waren stark frequentiert und brachten einen Hauch von Wimbledon nach Kissing.
„Der Tennis-Club Kissing hat sich wieder von seiner besten Seite gezeigt. Ich bin stolz, ein derart großartiges Team zu haben“, sagte Harald Rinderhagen zum Abschluss der Veranstaltung. |