Für Hochspannung ist gesorgt
Wegen ihrer Niederlage beim Punktspiel vor einer Woche in Hohenfurch sind die Damen 40 unter enormen Druck geraten. Um sich überhaupt noch eine Chance auf die Meisterschaft und den Aufstieg aufrecht zu erhalten, musste ein Sieg mit mindestens 8:1 Punkten gegen den aktuellen Tabellenführer vom TTC Füssen her, so lautete der Plan. Nachdem beim SV Hohenfurch bis auf Babsi Schmid fast alle Stammspielerinnen verhindert waren, musste man dort eine 4:5 Niederlage hinnehmen. Wobei der SV Hohenfurch auch wenig sportliche Fairness an den Tag legte, indem er eine Anfrage zwei Wochen vorher blockierte, welche vorsah, das Match von Steffi Planz in die zweite Spielrunde zu verlegen, da sie beruflich nicht zu Beginn vor Ort sein konnte.
Den vorgebenen Plan setzten die Mädels auch vehement in die Tat um. In Bestbesetzung mit Babsi Schmid, Heike Köllensperger, Ute Markus, Steffi Pflanz, Sabine Hermanutz-Stamer und Claudia Griesbeck konnten alle Einzel klar gewonnen werden. Lediglich Claudi Griesbeck musste einen Satz im Tiebreak verloren geben. Einen Wermutstropfen musste man aber leider doch hinnehmen, beim Matchball von Babsi Schmid erlitt sie eine Muskelverletzung und konnte somit bei den Doppeln nicht mehr eingreifen, von denen man am Ende noch eines abgeben musste. Mit dem 8:1 Sieg haben die Damen 40 mit jetzt Punkt- und Matchpunktgleichheit zum TTC Füssen aufgeschlossen, die aber mit zwei mehr gewonnenen Sätzen immer noch die Tabelle anführen. Für Hochspannung ist somit am nächsten Samstag gesorgt. Die Kissinger Damen reisen zum fünftplatzierten SV Jedesheim, während die Füssener Damen den Tabellendritten SpVgg Au/Iller empfangen.
Bereits am Mittwoch mussten die Herren 65 zum Tabellenführer nach Wemding. Bei einem Sieg hätte man den Gegner noch von der Tabellenspitze verdrängen können. Harry Nosky an 1 und Wolfgang Nebauer an No 2 gewann recht klar ihre Einzel. Leider verpasste Dierk Sartor den Coup und musste sein Einzel knapp im Matchtiebreak verloren geben. Die Doppel waren anschließend eine klare Sache für die Wemdinger, die somit in der Abschlusstabelle die Meisterschaft feiern konnten. Mit einem hervorragenden zweiten Platz endete die Saison für die Kissinger, die damit sehr zufrieden waren.
Auch die Herren 50 beendeten am Samstag ihre Saison. Beim TSV Mühlhausen konnte zum Abschluss eine 3:3 Unentschieden erreicht werden. Willi Petkov und Alex Schuster gewannen ihre Einzel recht überzeugend, im Doppel sorgten André Kozyra und Willi Petkov für die Punkteteilung. In der Abschlusstabelle konnte mit 8:4 Punkten ein sehr guter dritter Platz erreicht werden.
Eine weitere nicht eingeplante Niederlage mussten die Herren I beim Heimspiel gegen die DJK Augsburg-Lechhausen hinnehmen. Nach Siegen von Marco Schnizer und Max Markus lag man nach den Einzeln bereits 2:4 im Rückstand. Gerhard Hemm/Florian Baumgartl und Markus Häusler/Max Markus konnten in den Doppeln noch einmal ausgleichen. Im dritten Doppel behielten aber die Lechhauser die Oberhand, so stand eine 4:5 Niederlage zu Buche.
|