Besuch aus Guntramsdorf
40 Jahre Deutsch-Österreichische Freundschaft
Kaum zu glauben, aber bereits seit 40 Jahren verbindet den TC Kissing eine Freundschaft mit dem GTV Guntramsdorf südlich von Wien. Zum heurigen Jubiläum, das bereits das 22.Treffen markierte, hatten sich am ersten August-Wochenende 20 Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfer auf den Weg gemacht, um die Deutsch-Österreichische Freundschaft mit unserem Tennis-Club zu vertiefen und zu festigen. Auffällig viele jüngere Spieler konnten unsere Gäste heuer mobilisieren, was für den bevorstehenden Tennis-Länderkampf Auswirkungen zeigen sollte.
Am Freitagnachmittag war Ankunft, wo sie von unseren Vorständen Harald Rinderhagen und Hans Bley und zahlreichen Mitgliedern mit Sekt, Häppchen und einem Kuchenbüfett herzlich begrüßt wurden. Leider meinte es das Wetter nicht gut genug, um die Glieder nach der langen Fahrt auszuschütteln und einige Spiele auf den Sandplätzen zu starten. Nachdem der Himmel zu späterer Stunde doch noch seine Schleusen schloss, bot ein zweistündiges Sonnenloch die Möglichkeit einiger kurzfristig angesetzten Matches. Eine Möglichkeit, die vorwiegend die Gäste nutzten.
Bei den meisten stand am Samstag der Tennis-Länderkampf im Mittelpunkt, leider machte das Wetter immer noch nicht so mit, wie eigentlich geplant, so dass alle Tennisspiele in die Traglufthalle des DJK Lechhausen nach Augsburg in die Derchinger Straße verlegt werden mussten. Dadurch entstand für Turnierleiter Günter Seefried am Freitag noch kurzfristig viel Arbeit, um die Spielerinnen und Spieler nach Augsburg zu dirigieren. Aufgrund der begrenzten Platzmöglichkeiten wurde vereinbart, dass pro Match nur ein langer Satz bis 9 gespielt werden sollte, der mit 3 Spielpunkten gewertet wurde. Der Spielverlauf war äußerst spannend, bis kurz vor Schluss lagen die Kissinger Spielerinnen und Spieler noch knapp in Führung. Erst die letzten beiden Einzel brachten den Gästen den Sieg mit 126:122 Punkten. Währenddessen konnten die nichttennisspielenden Gäste an einer Stadtführung durch Friedberg und Augsburg teilnehmen.
Am Abend trafen sich dann alle wieder im Clubheim zu einem Festabend. Bevor das Spanferkel angeschnitten wurde, kam es zur Überreichung der Gastgeschenke. Nachdem der TCK schon beim Besuch 1998 in Wien drei Weinstöcke überreicht bekam, die seitdem prächtig vor unserer Terrasse gedeihen, gab es heuer Nachwuchs. Unsere Guntramsdorfer Gäste überreichten uns drei weitere Weinstöcke, die ihren Platz auf der Westseite unseres Clubhauses finden sollen. Zudem bekamen wir noch eine auf 40 Jahre aktualisierte Tennisblende überreicht, die unmittelbar nach einem Gruppenfoto auch sofort von Wolfgang Nebauer und Martin Brosch auf der Clubanlage montiert wurde. Präsident Harald Rinderhagen überreichte den Gästen einen Feuerkorb mit einem speziellen Motiv darauf, das an die 40-jährige Freundschaft erinnert. Nach dem Essen gab es noch eine Spielerunde mit Tischkegeln, bei der gemischte Paare antraten. Der gesellige Abend zog sich bis in die frühen Morgenstunden dahin, wobei sich einige unserer Gäste als äußerst standfest erwiesen.
Zur Verabschiedung traf man sich am Sonntagvormittag wieder im Clubhaus zum Weißwurst-Frühstück, wo Wolfgang Nebauer mit seiner Band „Frühschoppenmusi“ mit volkstümlichen Instrumenten ihren ersten gemeinsamen Auftritt hinzauberten. Alle waren begeistert, da wächst was zusammen. Erstmals dieses Wochenende zeigte sich endlich auch wieder über längere Zeit die Sonne. Damit gingen drei herrliche Tage mit den Guntramsdorfer Tennisfreunden zu Ende, auch wenn vom Wetter her, diverse Änderungen in Kauf genommen werden mussten.
|