Olympische Spiele beim Kid's Day
Im Frühjahr hat sich die Führung des TCK als Ziele gesetzt, vorrangig die Bekanntheit und das Image des Vereins zu verbessern und damit einen positiven Trend bei den Mitgliederzahlen zu bewirken. Wegen der Altersstruktur im Club wurden auch schnell die Jüngsten als wichtige Zielgruppe ausgemacht. Nach bereits mehreren Aktionen im Lauf des Jahres wurde am Sonntag der sogenannte Kid's Day angesetzt.
Dieser Tag, zu dem ausdrücklich auch Nichtmitglieder eingeladen waren, soll Kindern und Eltern vermitteln, dass man sie wahrnimmt und ihnen etwas bieten will. Und es war etwas geboten, engagierte Mitglieder, die Trainer, vor allem aber die Kinder und die mitgekommenen Eltern machten diesen Tag zu einem vollen Erfolg. Selbst das Wetter ignorierte ungünstige Prognosen und zeigte sich sonnig weiß-blau ohne einen Tropfen Regen.
Die Spiele, als Kinderolympiade bezeichnet, waren auch für die kleinsten der 30 Teilnehmer gut zu bewältigen. Begonnen wurde mit einfachen Ballspielen, Zielübungen und bald wurde mit richtigem Tennisspielen begonnen. Es war ein Betrieb, eine Freude, eine Begeisterung auf den Plätzen und den Worten eines Zuschauers „Da geht mir das Herz auf, wenn ich das sehe“ hätten wohl alle zugestimmt.
Viele wollten gar nicht aufhören, aber die angekündigte Siegerehrung und die Gerüche vom Grill lockten doch alle von den Plätzen. Wie es sich bei Olympischen Spielen gehört, gab es Gold, Silber und Bronze. Danach noch schnell ein gemeinsames Foto und dann nichts wie hin zum Grill. Bratwürstl und Pizza fanden reißenden Absatz, ein Härtetest für Köche und Verteiler.
Zwischenzeitlich hatte Vorstand Harald Rinderhagen ein nochmals verbessertes Aufnahmeangebot bekannt gegeben, für das sich zahlreiche Anwesende spontan entschieden.
Ein schöner Tag für die Kids, die Eltern und den TCK ging zu Ende, und so ein Tag muss einfach nächstes Jahr wieder stattfinden.
|